Statik Einfamilienhaus

Auch für ein Einfamilienhaus muss die Statik durch einen Tragwerksplaner (auch Statiker genannt) berechnet werden. Wir erbringen deutschlandweit Tragwerksplanungen für jede Gebäudeklasse. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Welche Bauweise muss berechnet werden

Es spielt keine Rolle ob Sie ein Gebäude aus massiv gemauerten Steinen oder ein Holzhaus errichten. Jede bauliche Anlage muss ausreichend standsicher errichtet werden. Dies lässt sich die Behörde durch die Baubeginnsanzeige bescheinigen (Bespiel für das Bundesland Bayern). Hierauf muss der Tragwerksplaner unterschreiben und diesen abstempeln.

Welche Unterlagen werden benötigt

Hier beraten wir Sie gerne vorab im Detail, welche Unterlagen für Ihr spezifisches Bauvorhaben benötigt werden. Aber grob werden folgende Unterlagen benötigt:

  • Bodengutachten mit Angabe der zulässigen Lastaufnahmen
  • Werkplanung des Architekten
  • Baugenehmigungsplanung
  • Angabe zu Dämmstärken
  • ggf. Brandschutznachweis, soweit Bauteile mit vorgeschriebener Feuerwiderstandsdauer vorgeben sind (meist die Kellerdecke).

Was wird berechnet

Berechnet wird (je nach Beauftragung) das gesamte Gebäude, mit all seinen notwendigen Verbindungsmittel und tragenden Bauteilen. Nichttragende Bauteile werden nicht berechnet, dies wären z.B. Innenwände (welche nicht zur Aussteifung dienen). Bei Stahlbetonbauteilen wird zusätzlich auf Wunsch noch eine Bewehrungsplanung für Sie erstellt. Weiterhin kann auch Wunsch ein Dachplan erstellt werden, auf welchen die einzelnen Sparren, Windrispenbänder, Schraubverbindunge, etc.

Statik Einfamilienhaus
Einfamilienhaus Statik
Scroll to Top