Was macht ein Tragwerksplaner

Der Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Ein wichtiger Punkt bei der Tragwerksplanung ist der sogenannte Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG).
Demnach muss bei der Statiker bei der statischen Berechnung eines Tragwerks auf folgende Dinge achten:
- Die Durchbiegung einer z.B. Stahlbetondecke darf einen bestimmten Grenzwert nicht überschreiten. Als Beispiel darf sich eine Stahlbetondecke nicht derart stark durchbiegen, dass die anliegenden Fensterscheiben zerspringen.
- Die Schwingungen der Decke dürfen sich nicht unangenehm anfühlen und die Wohnqualität beeinflussen.
- Eventuelle Risse in Decken dürfen ein bestimmtes Maß nicht überschreiten.
- Auch Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz und sonstige wichtige Faktoren spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle.
Es gibt also eine ganze Reihe an Faktoren, die der Tragwerksplaner berücksichtigen muss. Sie können sich hierbei vollends auf die langjährige Erfahrung und Kompetenz unserer Statiker verlassen. Mit einer Tragwerksplanung von Ziegler kann Ihr Projekt in der Region Fürth kompetent und sicher durchgeführt werden
Gebrauchstauglichkeit vs. Tragfähigkeit
Neben dem Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT – dies ist die Standsicherheit an und für sich) fließt auch der Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) bei der Berechnung der Statik in die Bemessung ein. Dieser spielt zunehmend in der heutigen Zeit eine wichtige „tragende“ Rolle.
Ein Beispiel: Eine Decke aus Stahlbeton kann sich eigentlich einige Zentimeter durchbiegen, ohne das Tragwerk bzw. die Gesamtstatik zu gefährden. Der Grenzzustand für die Gebrauchstauglichkeit wird dabei jedoch um ein Vielfaches überschritten. Der Bauherr zeigt sich trotz statisch sicherer und unbedenklicher Konstruktion irritiert, wenn sich z.B. seine Wohnzimmerdecke um 10 cm durchbiegt und auf einer Schrankwand aufliegt. In diesem Fall ist die Wohnzimmerdecke zwar “tragfähig”, aber nicht “gebrauchstauglich”.
Dies hat zur Folge, dass in den letzten Jahren die allgemein verwendete Menge an Stahl im Beton stark steigt. Unsere Gesellschaft toleriert nämlich zum jetzigen Zeitpunkt nur selten Risse in Gebäuden – dabei ist nicht jeder Riss unbedingt ein Baumangel. Es mussten sich trotzdem bereits viele Richter und Mediatoren mit der Frage der Rissbreitenbeschränkung befassen. Um die Risse zu minimieren, muss jedoch zwangsläufig mehr Baustahl in den Stahlbeton eingebaut werden. Sinnvoll ist das aus Sicht der Tragwerksplanung aber nicht immer – beim Bauen werden heute gefühlt zu viele Ressourcen in vermeintliche Nebensächlichkeiten investiert. Mithilfe unseres Büros und unseren optimierten Bewehrungsplänen können Sie jedoch sicher sein, dass Ihr Bauprojekt effektiv unterstützt wird.
Tragwerksplanung - wann und warum?
- Neubau: Für den Bau eines neuen Gebäudes arbeitet der Statiker eng mit den Architekten zusammen. Unter Heranziehung dessen Entwurfsplanung und der oben genannten Faktoren wird ein ordentliches Tragwerkskonzept entwickelt und die entsprechenden Schal- und Bewehrungspläne erstellt.
- Ausbau oder Erweiterung: Bei einer Vergrößerung der Nutzfläche einer bestehenden Immobilie wird, ähnlich wie bei einem Neubau, oft ein statisches Gutachten benötigt. Ein zusätzlicher Balkon, der Ausbau des Dachgeschosses oder ein Anbau oder Aufbau sind hier die typischen Fälle.
- Sanierung: Bei einem alten Gebäude kann unter Umständen — je nach Zustand und geplanter zukünftiger Nutzung — eine professionelle, statische Untersuchung sinnvoll oder notwendig sein.
- Denkmalschutz: Beim Denkmalschutz gelten besonders strenge Vorschriften in Bezug auf Sanierungen und Substanzpflege. Daher ist die Notwendigkeit eines ordentlichen Gutachtens bezüglich Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit hier keine Seltenheit.
Lernen Sie uns kennen
Die Fürther Ingenieure Ziegler steht für langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz. Unser Expertenteam kümmert sich gerne um jegliche Ihrer Anliegen. Wir betreuen, planen und steuern Bauprojekte privater, gewerblicher und öffentlicher Auftraggeber in allen Leistungsphasen in Fürth und Umgebung. Bei weiteren Fragen und Anliegen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Unsere Leistungen: Von der Berechnung bis zur Abnahme
Sie suchen für Ihr Bauprojekt noch den passenden Partner für Tragwerksplanung? Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Unser Portfolio umfasst folgende Leistungen:
- Tragwerksplanung: Wir erstellen Tragwerksplanungen bzw. Planungen zur Statik für sämtliche Gebäudeklassen. Dabei erstellen wir professionelle und individuelle Bewehrungspläne, Schalungspläne und Verbaupläne, mit deren Hilfe optimal gearbeitet werden kann.
- Erstellen von Schallschutznachweisen jeglicher Art
- Sachverständigenwesen: Unser Sachverständiger für Schäden am Gebäude (TÜV) hilft Ihnen bei der fach- und sachgerechten Bewertung von erbrachten Bauleistungen am gesamten Gebäude.
- Betreuung zur Abnahme: Ihr Bauprojekt steht kurz vor dem Abschluss? Wir helfen Ihnen, damit die Abnahme erfolgreich verläuft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beantworten diese schnellstmöglich. Mit uns fangen Sie schon heute an, Ihr Bauprojekt von morgen zu realisieren!
Ihre Ziegler Ingenieurgesellschaft