Datenschutzerklärung der Ziegler Ingenieurgesellschaft GmbH
Grundlage eines effektiven Datenschutzes ist die umfassende Information über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten („Datenverarbeitung“). Daher möchten wir Sie informieren,
- Wann bzw. bei welchen Aktionen wir Daten verarbeiten
- Welche Daten wir aus welchen Gründen verarbeiten
- Wer Daten erhält
- Welche Rechte Sie wegen der Datenverarbeitung durch uns haben.
Diese Datenschutzerklärung regelt nur die Nutzung personenbezogener Daten, auf unserer Website https://bauingenieure-ziegler.de/ inklusive der Unterseiten. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen oder unsere Präsenz auf einer Social-Media-Plattform besuchen, verlassen Sie auch den Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung.
Die Übertragung von Informationen zu oder von dieser Website wird mit einer TLS-Verschlüsselung abgesichert.
Diese Datenschutzerklärung können Sie dauerhaft und jederzeit unter der Adresse https://bauingenieure-ziegler.de/datenschutz/ abrufen, ausdrucken oder herunterladen.
Kontaktinformationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Zieger Ingenieurgesellschaft GmbH
Vertreten durch: Nico Ziegler; Marc Ziegler (Geschäftsführung)
Flugplatzstraße 104
90768 Fürth
Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt (Art. 9 Abs1; Art. 10)
Inhaltsverzeichnis Datenschutzerklärung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung der Website macht die Verarbeitung verschiedener Informationen erforderlich. Darüber hinaus richtet sich der Umfang der Datenverarbeitung nach Ihrer Nutzung der Funktionalitäten der Website, beispielsweise wenn Sie über das Kontaktformular mit uns kommunizieren) oder in die Verarbeitung von Daten einwilligen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zu bereitzustellen. Soweit die Bereitstellung dieser Daten aber technisch zwingend mit dem Aufruf unserer Seite verbunden ist, führt eine Weigerung dazu, dass Sie unsere Website nicht betreten und nutzen können.
Als Besucher unserer Websites unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden nachfolgend dargestellt.
- Verarbeitungsgrund: Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b DSGVO; Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt nur in dem Umfang, der für die Wahrnehmung und Erfüllung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag erforderlich ist. Soweit nicht ausdrücklich anders dargestellt, erfolgt die Datenverarbeitung durch uns nur in diesem Umfang.
- Verarbeitungsgrund: Berechtigtes Interesse; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSVGO; Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit wir ein berechtigtes Interesse haben und keine entgegenstehenden überwiegenden Interessen des Betroffenen ersichtlich sind. Das konkrete Interesse wird in dieser Datenschutzerklärung im Rahmen der Verarbeitungsdarstellung erläutert.
- Verarbeitungsgrund: Rechtsgrundlage: Einwilligung; Art. 6 Abs. 1 a DSVGO; Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit Sie hierzu ausdrücklich der Art und dem Umfang der Datenverarbeitung zugestimmt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Verarbeitung wird davon aber nicht betroffen.
- Verarbeitungsgrund: Rechtliche Pflicht; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c DSVGO; Erläuterung: Eine Verarbeitung erfolgt, soweit dies zur Erfüllung deutscher oder europäischer gesetzlicher Pflichten erforderlich ist
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung entfällt. Teilweise können Rechtsgrundlagen aber auch parallel bestehen bzw. kann mit Wegfall einer Rechtsgrundlage eine neue eingreifen wie bspw. die Pflicht bestimmte Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu speichern. Datenlöschung und Speicherdauer
3. Weitere Informationen zur Verwendung von Daten
Empfänger von Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Website, erfolgt zum Teil auch durch Auftragsverarbeiter, insbesondere das Hosting der Website und der Einsatz von Analyse-Tools. Diese werden ausschließlich auf der Grundlage einer Vereinbarung zu Auftragsvereinbarung nach Maßgabe von Art. 28 Abs. 3 DSGVO einbezogen.
Datenübermittlung in Drittländer
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Website erheben, werden nicht in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt. Lediglich beim Einsatz von Google Analytics kann es in den oben geschilderten Ausnahmefällen dazu kommen, dass Ihre IP-Adresse ungekürzt an Google LLC übermittelt und dort erst gekürzt wird.
Google LLC ist in den USA und damit nach Art. 44 DSGVO in einem sog. “Drittland” ansässig. Google LLC ist unter dem Datenschutzübereinkommen „EU-US Privacy Shield“ zertifiziert, womit die Einhaltung eines europäischen Datenschutzniveaus als gewährleistet gilt.
4. Datenverarbeitung für Bereitstellung der Website
Damit wir Ihnen die Website anzeigen können, ist es erforderlich, bestimmte Informationen zu verarbeiten. Dies erfolgt bereits, wenn Sie unsere Website aufrufen. Zudem bieten wir auf unserer Website verschiedene Funktionalitäten an, die eine weitergehende Datenverarbeitung erforderlich machen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Log Files
Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser verschiedene Informationen, sog. Server-Protokolldateien (Log-Files), an unseren Server. Diese benötigen wir zum Aufbau und Erhalt der Verbindung. Unter den Daten ist auch Ihre IP-Adresse, die wir als personenbezogenes Datum behandeln. Daneben werden die folgenden Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem: z.B. Windows 10 und 11 von Mircrosoft
Eine Zusammenführung dieser Daten mit weiteren Daten über Sie erfolgt nicht. Die Speicherung der Log-Files inklusive Ihrer IP-Adresse dient dem berechtigten Interesse der Bereitstellung unserer Website und der Verhinderung derer missbräuchlicher Nutzung. Gespeicherte Logfiles werden spätestens nach Ablauf von 30 Tagen gelöscht, es sei denn eine längere Speicherung ist erforderlich, um beispielsweise einen Angriff auf unserer Website abzuwehren oder aufzuklären.
5. Hosting allgemein
Als Webhoster ist beauftragt:
Werden Cookies bei Ionos/Wordpress verwendet?
Es werden standardmäßig technisch erforderliche Cookies, Marketingtechnische Cookies und Tracking-Cookies eingesetzt. Die technisch erforderlichen Cookies werden nach jeder Browsersession gelöscht. Es ist außerdem möglich, die Cookies im Browser manuell zu löschen.
Erweitere Informationen über unsere verwendeten Cookies finden Sie in den nachfolgenden Überschriften dieser Datenschutzerklärung!
Welche Daten speichert IONOS von Ihnen?
- Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics statt.
Zu welchem Zweck werden die Besucherdaten erhoben?
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.
Die Daten werden 21 Tage gespeichert.
Es findet eine Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics statt.
Tracking und Logging sind standardmäßig aktiviert.
6. Die Verwendung von Cookies
Technisch bedingte Cookies
Zum Aufbau und Erhalt der Verbindung setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei mit Informationen, die durch Ihren Browser übermittelt und auf Ihrem Rechner gespeichert wird. Diese Cookies beinhalten keine persönlichen Daten. Sie können die Verwendung von Cookies auch in Ihrem Ihrem Browser steuern und Cookies selbst jederzeit löschen. Cookies können erforderlich für die Verbindungsherstellung bzw. die Verbesserung der Nutzung der Website sein.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Der Einsatz technisch bedingter Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien und komfortablen Nutzungsmöglichkeit unserer Website. Technisch bedingte Cookies werden in der Regel beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies), in anderen Fällen erst nach einiger Zeit (Persistent-Cookies). Die Speicherdauer von Persistent Cookies wird vom Anbieter bestimmt und kann von Ihnen beispielsweise in Ihrem Browser eingesehen werden.
Wenn Sie Ihre Cookie Einstellung erneut aufrufen wollen oder aber Ihre Einstellungen zu den Cookies ändern wollen, klicken Sie bitte den nachfolgenden Button an.
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Alternativ können Sie auch folgenden Link aufrufen:
Einsatz von Borlabs zur Verwaltung von EinwilligungenAuf unserer Webseite setzen wir das Borlabs Cookie Plugin („Borlabs“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Borlabs ist ein Angebot von Borlabs – Benjamin A. Bornschein Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg, Deutschland. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Borlabs ein sogenanntes Borlabs- Cookie, das Informationen über Cookie-Laufzeit und -Version, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Borlabs findet dabei nicht statt. Ihre Daten werden nach einem Jahr gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7. Weitere Cookies und Technologien
Einsatz von Matomo als Softwarelösung zur Webanalyse
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit der Software Matomo der https://matomo.org/|InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand automatisch Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Datenverarbeitung durch Matomo findet auf unseren Servern statt.
Google Maps
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
Google reCAPTCHA
Zum Zwecke des Schutzes vor Missbrauch unserer Web-Formulare sowie vor Spam durch automatisierte Software (sog. Bots) erhebt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) und führt mittels eines sog. JavaScript sowie Cookies eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite durch. Daneben werden andere, durch Google Dienste in Ihrem Browser gespeicherte Cookies ausgewertet. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google erhebt dafür über ein Cookie Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) in den USA, und speichert die Informationen. Wir setzen Google Analytics allerdings ausschließlich mit einer Anonymisierungsfunktion ein, bei der die IP-Adresse vor Übermittlung von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google analysiert die erhobenen Informationen und übermittelt uns Reports über die Nutzungsaktivitäten auf unserer Website. und erbringt hierzu weitere Dienstleistungen uns gegenüber. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgenden Daten aufgezeichnet:
- aufgerufene Seiten
- Die Erreichung von Website-Ziele (z.B. Kontaktanfrage, Kontaktformular ausgefüllt)
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von 2 Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Websitebesuchen widererkannt werden können.
Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
Sollen Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-Ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu Analysezwecken ist unser berechtigtes Interesse einer statistischen Auswertung Ihres Nutzerverhaltens, um unsere Website und unsere Leistungen zu stetig optimieren und besser vermarkten zu können.]
Die Datenverarbeitung zur Nutzungsanalyse erfolgt während Ihres Besuchs der Website von (siehe Punkt 1) und nur bis zu dem Zeitpunkt Ihres wirksamen Widerspruchs.
8. Social Media Einsatz
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet. Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie z.B. den Like- oder Share-Button betätigen. Im Detail sind dies XING und Facebook. Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
Xing ist ein Angebot der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.
Facebook (by Meta) ist ein Angebot der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta Platforms Ireland“). Die durch Meta Platforms Ireland automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Online-Präsenz auf Facebook (by Meta) werden in der Regel an einen Server der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission. Die Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook (by Meta) Fanpage erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie
hier
9. Einsatz Kontaktformular
Über das Kontaktformular unserer Website können Sie uns jederzeit eine Anfrage senden. Dabei werden folgende Informationen abgefragt:
Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bauvorhaben, Übergabe von Bauplänen etc.
Die Angaben sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Alle weiteren Daten, die Sie uns im Rahmen der Anfrage übermitteln, auch über das Freitextfeld, erfolgen freiwillig.
Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage und die damit verbundene Kommunikation. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer Daten hängt vom Inhalt Ihrer Anfrage ab. Grundsätzlich gilt hier unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Kontaktfunktionalität und der Beantwortung Ihrer darüber übermittelten Anfrage. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages mit uns gerichtet ist, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen dieses vorvertraglichen Schuldverhältnisses.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihrer Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Im Falle eines Vertragsschlusses verarbeiten wir die Daten ggf. zur Vertragserfüllung weiter.
10. Weitere Datenverarbeitung
Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten (beim Kauf auf Rechnung), holen wir eine Identitäts- und Bonitätsauskunft von hierauf spezialisierten Dienstleistungsunternehmen (Wirtschaftsauskunfteien) ein. Wir übermitteln hierzu Ihre für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an:
Creditreform Boniversum GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Deutschland
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO daran, die Kreditwürdigkeit und Zahlungswilligkeit unserer potentiellen Kunden im Vorfeld des Vertragsschlusses einzuschätzen und somit Kaufpreisausfälle zu vermeiden, und ist für den Vertragsschluss erforderlich gemäß Art. 22 Abs. 2 lit. a DSGVO. Angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen werden hierbei berücksichtigt. Sie haben die Möglichkeit, mittels Kontaktaufnahme an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre für diesen Zweck verarbeiteten Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Einschaltung von Inkassodienstleistern
Wir geben Ihre Daten an einen beauftragten Inkassodienstleister (CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München, Deutschland) weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassodienstleister eingetrieben. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der Versandankündigung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister
weiter, soweit dies zur Lieferung von z.B. Planungsunterlagen, Tragwerksplanungen, etc. erforderlich ist.
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Beauftragung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Hermes Germany GmbH
Essener Straße 89
D-22419 Hamburg
Deutschland
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Deutschland
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 – 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Deutschland
11. Ihre Rechte
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder unserem berechtigten Interesses basiert, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen oder Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ihr Widerspruch bzw. Widerruf hat lediglich Wirkung für die Zukunft. Sofern die eingesetzten Analyse-Cookies eigene technische Möglichkeiten zum Deaktivieren bieten, ist dies dort jeweils dargestellt. Sie können sich jederzeit zur Ausübung Ihres Widerspruchs- oder Widerrufsrechts an datenschutz@bauingenieure-ziegler.de wenden. Wenn Sie einer Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses widersprechen, dürfen wir die Verarbeitung dennoch fortführen, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihr Interessen, ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Betroffenenrechte
Werden auf Ihre Person bezogenen Daten verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne von Art. 4 Abs. 1 DSGVO. Als Betroffenem stehen Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte zu. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst die in Art. 15 DSGVO dargestellten Pflichtinformationen.
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung falscher sowie die Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten.
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere, wenn keine Rechtsgrundlage mehr für die Verarbeitung vorliegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe eingreift, insbesondere auf Ihren Wunsch hin statt einer Löschung der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, alle bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herauszuverlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Stand 05/2022