Deckendurchbruch Statik berechnen
Wir als Ingenieurbüro für Baustatik rechnen Ihre Statik für Ihren geplanten Deckendurchbruch – und das Deutschlandweit. Um Gefahren und hohe Kosten zu vermeiden, lassen Sie vor dem Durchbruch die Decke durch einen Tragwerksplaner berechnen. Da in neueren Gebäuden die Decken zumeist aus massiven Beton bestehen, sind hier Experten gefragt. Aber auch bei Holzbalkendecken und historischen Decken ist eine Berechnung notwendig. Auch der eigentliche Durchbruch sollte von Fachpersonal vorgenommen werden. Warum ist der Tragwerksplaner notwendig? Damit Sie bei dem ganzen “Bau-Chinesisch” den Überblick behalten, finden Sie hier einen kurzen Überblick. Hier erhalten Sie einen Überblick über weitere Leistungen unseres Ingenieurbüros.
Deckendurchbruch - ist ein Tragwerksplaner nötig?
Je nachdem aus welchen Material die Decken erbaut wurden und welche Versorgungsleitungen durchgeführt werden, kann diese nicht ohne Beeinträchtigung des Gebäudes entfernt oder verändert werden. Es macht auch einen Unterschied ob Sie eine Treppe am eingebaut haben wollen oder lediglich eine Lichtöffnung wünschen.
Der Tragwerksplaner kann bei der Vor-Ort-Begehung und unter zu Hilfenahme der Baupläne, eine Aussage zu der Statik des Bauvorhabens treffen. Sind genaue Baupläne vorhanden (was oft der Fall ist), kann die Besichtigung entfallen.
Die statische Berechnung wird durch unser Team von qualifizierten und erfahrenen Tragwerksplanern ausgeführt. Schon vor dem Bau wird ein Gebäude in allen Details statisch berechnet. Die Arbeit des Tragwerksplaners trägt wesentlich zur Sicherheit des Hauses bei.
Wer plant nachträglich eine Treppe einzusetzen, benötigt einen Statiker, um die neuen Gegebenheiten statisch zu berücksichtigen. Den so eine Treppe bringt zusätzliches Gewicht. Dieses muss vor dem Treppeneinbau berücksichtig werden. Hierbei werden die Kennwerte der vorhanden Deckenkonstruktion ermittelt, die verwendeten Materialien einbezogen und die einzusetzenden Träger berechnet. Nicht immer muss ein Träger eingebaut werden. Wir verwenden eine moderne Software das selbst die kleinsten Reserven erkennt. Ihr Vorteil: die Baumaßnahme kostet Sie weniger.
Auf Wunsch überprüft der Statiker auch die Planung des Treppenbauers. Damit wird sichergestellt, dass die Standsicherheit und Tragfähigkeit des Gebäudes auch nach dem Deckendurchbruch erhalten bleibt.
Wie stark muss der Balken oder Träger sein?
Leider können wir die Frage so pauschal nicht beantworten. Ein großer Anteil an der Last hat ein Treppeneinbau. Wir versuchen jedoch stets, die Balken und Träger so klein wie möglich zu berechnen. Oft ist es so, dass eine 18 cm starke Decke aus Stahlbeton mit einen U180 Träger am Rand verstärkt werden muss. Ein U180 Träger kostet in der Regel weniger als ein ein vergleichbarer HEA, HEB oder IPE Träger – weil er weniger wiegt.
Ein Vorteil von einem U180 Träger bei einer Deckenstärke von 18 cm ist auch noch, dass der Träger keinen Überstand hat, da er ebenfalls 18 cm hoch ist. Das ist besonders bei einem Treppeneinbau wichtig.
Was kostet ein Statiker für einen Deckendurchbruch?
Grundsätzlich ist der Preis für einen Statiker von der Schwierigkeit des Deckendurchbruchs und von der Größe und der Treppenart abhängig. Komplizierte statische Berechnungen erhöhen die Kosten. Für die Kalkulation sind folgende Faktoren wesentlich:
- Altbau oder neueres Gebäude
- abstützende Maßnahmen aufgrund der Statik nötig?
- Material der Decke
- eckiger oder runder Durchbruch
- wie genau sind die Baupläne
Um Ihnen aber schnell und unkompliziert einen Preis für die Statik zu nennen, haben wir die Möglichkeit der schnellen Kontaktaufnahme geschaffen. Auf Wunsch rufen wir Sie auch zurück. Hier können Sie einen Rückruf vereinbaren, ein Kontaktformular ausfüllen (mit Möglichkeit Pläne beizufügen) oder aber anderweitig zu uns Kontakt aufzunehmen.
Die Bearbeitungszeit der Statik wird mit Ihnen vorab genau abgestimmt. Wir benötigen zum momentanen Zeitpunkt von der Bestellung bis zur Übergabe ca. 2 – 3 Wochen. Wir helfen aber auch gerne wenn es schneller gehen muss – sprechen Sie uns einfach darauf an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bauherren und Hauseigentümer gut beraten sind, sich schon im Vorfeld umfassend beraten zu lassen. Dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Unser Statik Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Deckendurchbruchs. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.